About

Smooth Attack are Martin Akeret, Sarignia Bonfà and Raphael Stricker

Booking contact: info@smoothattack.net

Martin Akeret

Since 1992 Martin released his music using aliases such as Gary Rich, Drama Martini and Popshop. In 2001, after an intensive and hard work, he produced his important Popshop debut album "My friend frigo LP". This record was loved by the press and the public in the same way. In May of 2002 Oliver Kapp, head of Indulge/Raygun (Hamburg) signed Popshop for his album "Salon Bizarre" which appeared worldwide via Intergroove on CD and Double-Vinyl. The album received a few N°1-Chart-Features, namely in De:Bug and in Groove Mag/D. This album also contained a video clip called "Role Model" played on VIVA Swizz and VIVA Germany. This clip also had a special appearance in the broadcasting show Electronic Beats on VIVA. Due to the good feedback, Popshop was invited for two live shows to Montreal (Canada) in December 2004. A few years later his work was accompanied by a special highlight: The famous UK act Zoot Woman engaged Popshop as their tour support for the Swiss live gigs in 2008. Finally, "A Warm Place Without Memory" (2010) was the title of the next Popshop album with the awesome video clip of «Basic Life Support» which was selected for the best of at CH-Filmszene on television SF1. Popshop released his still actual album "Visual Heart Blood" in Spring 2013 which included a CD and a separate DVD with 16 videoclips. These videos were also shown at the television channels SF, JOIZ and 3Sat.

Sarigna Bonfà

Her mother is Thai and her father is Italian and Swiss, so Sarignia has a extraordinary origin. She was born in Switzerland in 1987 but she spent a lot of time in Thailand. She lived like a nomad. When she was a child she loved to sing and she was performing at the "Mini-Playback-Show" at home in front of the television. Her father is a passionate drummer (Djembe) and he is also a DJ. Sarignia's voice is powerful and nevertheless soulful. She was singing in a choir a few years ago and she was also playing in several local band projects in Zurich and surroundings. She wrote a lot of beautiful songs but she never released then until Martin Akeret founded Smooth Attack together with her in autumn 2012. This was the signal to produce these songs. It is useful in this regard that Sarignia and Martin live in the same town (Winterthur).

Raphael Stricker

Raphael Stricker hat bereits von klein auf unter Platten und neben Musikinstrumenten Lego gespielt. Sein Vater, seine Mutter und sein älterer Bruder haben alle je eine eigene intensive Beziehung zur Musik, die sie an den Jüngsten weitergaben, und zwar auf verschiedenen Ebenen: Einerseits das theoretische Wissen über Musik und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, andererseits das emotionale Einfühlungsvermögen in die Musik und die Fähigkeit, ein Instrument zu spielen. Mit zirka acht Jahren spielte er heimlich auf der Gitarre seines Bruders, mit zirka zwölf Jahren bekam er Unterricht auf der klassischen Gitarre. In dieser Zeit gründete er auch seine ersten Bands, in denen er stets die treibende Kraft war. In der Schule setzte er sich im Musikunterricht immer hinter ein Instrument, interessierte sich für Rhythmik und begann, sich das Schlagzeugspielen autodidaktisch anzueignen. Nach der Rock-Phase kam er relativ früh in die Punk-Rock-Phase und -Szene. Dort organisierte er die ersten Konzerte der Bands – mit viel Erfolg beim Publikum.

Die intellektuelle Auseinandersetzung mit der Musik war dabei ständiger Begleiter. Musik war und ist für ihn mehr als Unterhaltung oder Hobby, Musik ist sein Lebensinhalt. Seit seiner Jugendzeit komponierte er selber Musik, machte eigene Demo-Aufnahmen mit live eingespielten Instrumenten (Bass, Schlagzeug, Gitarre, Piano und Gesang).

Da er schon früh wusste, dass es schwierig werden würde, sich mit Musik  den Lebensunterhalt zu verdienen, machte er eine Berufslehre. Daneben spielte er stets in Bands, in welchen er eine wesentliche Rolle zur Entstehung der Musikstücke beitrug. Mit 28 Jahren gelang es ihm, die ersten Schritte zum professionellen Musiker zu machen. Nach dem Vorkurs an der Hohen Schule der Künste Bern begann er am Institut für aktuelle Musik in Winterthur (WIAM) sich nochmals auf eine andere Art intensiv mit der Gitarre zu beschäftigen. Mit seinem gekonnten Spiel zwischen sanft/verspielt und laut/verzerrt ist er seit Sommer 2017 fester Bestandteil der Musik von Smooth Attack.

(Biography in English is coming soon)